Appell zu mehr Rücksicht auf dem Neckardamm

Die Stadt Mannheim wirbt seit dem 19.05.2025 mit einer neuen Plakatkampagne für mehr Rücksicht zwischen Fuß- und Radverkehr. Die neuen Plakate hängen auf dem ca. 3 Kilometer langen und stark frequentierten Abschnitt des überregionalen Neckartalradwegs zwischen Kurpfalzbrücke und der Straßenbahnhaltestelle Neuostheim. Mit dem Slogan „Miteinander. Füreinander.“ und dem Hashtag #uffbasse sollen die Mannheimerinnen und Mannheimer für mehr Rücksichtsname aufeinander sensibilisiert werden.

Mitinitiator für die Kampagne ist der Stadtteilverein Neuostheim, der sich für eine Verbesserung des Miteinanders und zu mehr Rücksicht zwischen Fuß- und Radverkehr auf dem Neckardamm engagiert.

Der für Verkehrsplanung und Radkultur zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer sagt über die Kampagne: „Es ist einfach: Wer achtsam fährt, schützt die, die zu Fuß gehen, und wer zu Fuß geht, respektiert den Raum der Radfahrer. Miteinander sorgen wir für mehr Sicherheit und weniger Konflikte!“

HintergrundDie regionale Biberroute auf dem Neckardamm markiert nicht nur das Ende des Neckartalradwegs, sondern verbindet Mannheim und Heidelberg. Dabei verknüpft der Radweg auch die Mannheimer Innenstadt mit den Stadtteilen Neuostheim, Seckenheim und Feudenheim. Die verkehrsfreie Route lässt sich jeden Tag für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen in die Innenstadt benutzen. 

Gerade im Sommer ist die Biberroute auch ein beliebter Weg für Sport und Freizeitgestaltung der Mannheimerinnen und Mannheimer zu Fuß oder auf dem Rad. Auf dem hoch frequentierten Weg ist es umso wichtiger aufeinander Acht zu geben.

Der Platz auf dem Neckardamm, den sich Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen teilen, ist begrenzt. Um vor allem Pendlern und Vielfahrern, die schnell von A nach B gelangen möchten, eine komfortable Alternative zu bieten, wird der Radschnellweg von Heidelberg nach Mannheim (RS 2) als Leuchtturmprojekten in Baden-Württemberg vorrangig geplant und umgesetzt. Die Route sieht einen Weg auf der anderen Seite des Neckars vor: Von der Friedrich-Ebert-Brücke über den Sportpark Pfeifferswörth und den Stadtteil Feudenheim bis zur Ilvesheimer Straße. Aktuell laufen hier die Umbaumaßnahmen der Spessartstraße zu einer Fahrradstraße. Anschließend wird der Ausbau der Odenwaldstraße zur Fahrradstraße folgen. Die Planung und der Bau in Mannheim wird durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice sowie der städtischen Verkehrsplanung im Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung gesteuert.