Aktuelles

„Total genial“ zeigt Erfindungen vom Faustkeil bis zum Fahrrad

Staubsauger, Traktor oder Fahrrad – all das sind Erfindungen, die mit ihrer Geschichte vom 09. April bis zum 01. Oktober in den Reiss-Engelhorn-Museen sind. „Total genial – coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans“ lautet der Titel der Mitmach-Ausstellung für Kinder von 4 bis 104 Jahren, die von der Klaus Tschira Stiftung initiiert und ermöglicht wurde. Keine Frage, dass im Jahr 2017 in Mannheim natürlich auch die vor 200 Jahren getätigte Erfindung des Laufrades von Karl Drais ihren Platz gefunden hat.

> weiterlesen

Impression Mitmach-Ausstellung „Total genial!“, © Frida & freD – Hannes Loske


„World Bicycle Relief“ ist Preisträger des Bertha-und-Carl-Benz-Preises 2017

2017 wird der Bertha-und-Carl-Benz-Preis zum vierten Mal verliehen. Das Preisgericht unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz schlug die internationale Hilfsorganisation „World Bicycle Relief“ als Preisträger vor. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag vorgestern (Dienstag, 04.April 2017) in nicht öffentlicher Sitzung zu.

> weiterlesen

Kenya_Kagamega_3


Wer macht mit bei der „Tour de Karl“?

Mitmacher gesucht: die 4., 5. und 6. Klassen Mannheimer Schulen sind eingeladen, am Freitag, 02. Juni, um 10 Uhr ab dem Ehrenhof des Schlosses am Erlebnistag „Tour de Karl“ teilzunehmen. Die Tour führt dann bis zur Konrad-Duden-Schule (Nähe Drais-Denkmal), wo es ab 11.30 Uhr eine kleine Verpflegungspause gibt, bevor dann um 12 Uhr die eigenständige Rückfahrt der Klassen stattfindet. Hier geht es zur Einladungskarte.

> weiterlesen

Tour de Karl
Foto Thomas Troester


Das Beste kam zum Schluss!

Keine Frage, der 5. Nationale Radverkehrskongress war ein Austausch von Expertinnen und Experten, eröffnete spannende Einblicke in die Zukunft des Fahrrads in Zeiten der Digitalisierung. Aber für viele kam an diesem sonnigen Frühlingstag in Mannheim doch das Beste zum Schluss: Die Veloparade mit rund 500 Radlern durch die Innenstadt. Angeführt von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und dem Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle fuhren viele Kongressteilnehmende die sechs Kilometer lange Strecke mit – gut geschützt von der Polizei und den Volunteers von Monnem Bike.

> weiterlesen

IMG_5034


„Radverkehr befindet sich auf der Überholspur“

„Würde Karl Drais heute vom Himmel herunterschauen, ich glaube er würde eine Ehrenrunde auf seinem Laufrad drehen“, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann brachte es beim 5. Nationalen Radverkehrskongress auf den Punkt, warum Mannheim sich anlässlich von „200 Jahren Fahrrad“ glücklich schätzt, Gastgeber für 800 Radverkehrsexperten zu sein. Veranstaltet wird der deutschlandweit größte Radverkehrskongress vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

> weiterlesen

P1100677


Erinnerung an die „Draisinenreiter“ – Stelen zieren den ersten Radweg der Welt

Die Quadratestadt ist nicht nur Geburtsort des Fahrrads, sondern auch des ersten Radwegs der Welt. Schon im Dezember 1817 – also wenige Monate nach der Erstfahrt von Karl Drais auf seiner Laufmaschine am 12. Juni 1817 – wurde für die „Draisinenreiter“ im Schlosspark ein eigener Bereich ausgewiesen.

1. Radweg2


Red Bull Drahtesel sucht die kreativsten Fahrraddesigns von morgen

Vor 200 Jahren erfand Karl von Drais in Mannheim die Laufmaschine, ein Moment, der heute als Geburtsstunde des Fahrrads gilt. Grund genug, das Jubiläum dieses tollen Gefährts so richtig zu feiern. Mit Red Bull Drahtesel startet die Suche nach dem kreativsten, ausgefallensten Fahrrad Marke Eigenbau. RadverrückteTüftler und Bastler ab 18 Jahren sind aufgerufen, sich als 2er-Teams zu bewerben, um ihren ganz eigenen Drahtesel zu konstruieren.

> weiterlesen

RB_Drahtesel_1


Ein Festtag für Radler: Einweihung der neugestalteten Bismarckstraße

Für viele Radfreunde ein Höhepunkt im Jahr des Radjubiläums: Der große Lückenschluss im Mannheimer Radverkehrsnetz, der es ermöglicht, dass die Radler sicher und komfortabel über die Bismarckstraße fahren können. Außerdem sind die Universität und der Hauptbahnhof seit Abschluss der Arbeiten optimal an das Radnetz angebunden. Möglich macht dies die neugestaltete Verkehrsführung auf der rund 1,5 Kilometer langen Bismarckstraße, die als Bundesstraße große Bedeutung genießt.

> weiterlesen

ob_und_minister_auf_umweltspur


Fahrradtaschen mit Monnem Bike-Logo

Passend zu 200 Jahren Fahrrad gibt es jetzt auch die richtige Fahrradtasche: der Ortlieb-Klassiker der geräumigen, wasserdichten Gepäckträgertaschen in Weiß mit dem Monnem Bike-Logo. Wegen der speziellen Halterung durch selbstschließende Haken lässt sich die Tasche schnell und einfach an fast allen Gepäckträgern einhängen.

Mehr Infos auch hier im Produkttext.

> weiterlesen

Ortliebtasche_MonnemBike_beidseitig


Helena Schumacher – die Draisinenreiterin

Wenn Helena Schumacher von ihren Laufrädern erzählt, kommt sie ins Schwärmen: „Ein bisschen sind sie wie meine Kinder“. Dabei war ihr die Liebe zu den Draisinen beileibe nicht in die Wiege gelegt. Aus Bremen gebürtig, ist sie zwar mit dem Radfahren aufgewachsen, doch der Lebensweg der ehemaligen Erzieherin, die gerade zur Rechtsanwaltsfachangestellten umschult, führte sie erst einmal über Israel in die Quadratestadt, bevor sie sich für Karl Drais und seine Schöpfung zu beschäftigen begann.

> weiterlesen

Saara Morsch


Seite 12 von 16« Erste...1011121314...Letzte »